royglobalized
ROYGLOBALIZED ist das Langzeitprojekt des schweizer Künstlers Roy Andres Hofer.
2019Bei den Objekten «too big to fail», fabriziert aus Art Basel Katalogen, wird der ernüchterte Blick auf Kunstmessen zum Thema. Bekanntlich ist Kunst hoch gehandeltes Spekulationsobjekt. Was machen derweil finanziell bescheidener ausstellende Galerien? Welche Auswirkungen hat der Markt auf die Kunst und damit auf die Künstler?
Entdecke mehr! |
2018Zum Thema der Kunstmessen und der Bewegung der Artist-Run-Spaces befragt Roy diverse Menschen aus der Independent Kunstszene.
Hier siehst Du es! |
2017Roy liebt das Spiel mit der Kunstmarkt. Einmal tritt er als Organisator von Kunstausstellungen auf um dann gleich wieder als Künstler ein Projekt zu realisieren.
Entdecke mehr! |
2016Für verschiedene Solo-und Gruppenausstellungen hat Roy mit Acrylglas und Lasergravuren verschiedene Alltagsthemen verarbeitet. Entdecke mehr!
|
2015Die Verbindung und Kuration von verschiedenen Werken steht im Fokus. Es sind zum Teil auch neue Arbeiten entstanden. Entdecke mehr!
|
2014Roy interessiert sich stark für Künstlerkolaborationen. Erst Projekte sind mit dem japanischen Fotografen, Satoru Takahashi entstanden. Entdecke mehr!
|
2013Nebst dem Arbeiten im Atelier hat Roy einen off space für diverse Ausstellungsprojekte für andere Künstler gegründet. Erfahre mehr!
|
2012Mit ersten temporären Projekten tritt Roy auch als Organisator auf. Erfahre mehr!
|
2011Die Macht des Marktes hat Roy schmerzlich zu spüren bekommen. Erfahre mehr!
|
2004 – 2010Tokio ist Roy's wiederkehrende Inspirationsquelle. Es sind temporäre Installationen, Fotografie, Malerei und Neonobjekte entstanden.
Entdecke mehr! |
2001 – 2003Verschiedene Reisen in Metropolen haben Roy's Projekte in der Serie "Royglobalized"beeinflusst. So auch die Destination Dubai.
Entdecke mehr! |
1997 – 2001Nach der Graffitizeit in Basel (1990 - 1997) ist bei Roy's Aufenthalt in Kalifornien (1998) der Startschuss zum Lebensprojekt "Royglobalized" entstanden. Entdecke mehr!
|